Baumschutz beim Slacklinen

Baumschutz für das Slacklinen

Der so wichtige Schutz für die Bäume beim Slacklinen. Achten Sie bitte unbedingt auf Baumschutz.

Das Thema Baumschutz wird in den letzten Jahren ein zunehmend wichtigeres für das Slacklinen. Natürlich war der Schutz der Bäume schon immer wichtig. Mit zunehmender Verbreitung des Sports, wächst die Gefahr für die Bäume durch stärkere Belastung und damit einhergehende Schäden an der empfindlichen Rinde.

Heute gilt grundsätzlich: Baumschutz verwenden!

In einigen Städten in Deutschland wurde das Slacklinen in den letzten Jahren verboten. Einer der Gründe für diese Entscheidung war in aller Regel die Möglichkeit von Schäden an Bäumen durch Slacklines.

Diese Entscheidungen waren leider teilweise sehr kurzsichtig und haben den Sport in diesen Städten ordentlich ausgebremst. Keine Alternativen wie Slackline-Parks wurden angeboten. Und eine dauerhafte Schädigung der Bäume bei Verwendung von Baumschutz ist bisher nicht erwiesen. Erfreulicherweise haben viele Städte bereits verhängte Verbote inzwischen aufgeweicht oder aufgelöst.

In vielen Städten ist das Slacklinen mit Baumschutz erlaubt. Einige Städte haben spezielle Parks für das Slacklinen errichtet. Wir sind Befürworter von Slacklineparks um Treffpunkte für die Slackline-Szene zu schaffen. Gleichzeitig sind wir gegen Verbote von Slacklines an Bäumen. Einzige Voraussetzung: Die Verwendung von Baumschutz.

Warum Slacklinen an Bäumen nicht verboten werden sollte

Wird das Slacklinen an Bäumen verboten, werden alle Slackliner ausgebremst, die sich in dem Sport weiterentwickeln möchten. Da helfen auch speziell für den Sport errichtete Slackline Parks nicht.

Die Slackline-Parks haben den großen Vorteil, dass sie die Last an Bäumen durch Massen an Slacklinern entlasten. Aber lange Slacklines kann man dort nicht spannen. Wer sich wirklich weiterentwickeln will, der ist auf Bäume angewiesen. Allerdings nur wenn Baumschutz zum Einsatz kommt.

Städten die über Verbote nachdenken empfehlen wir daher, sich mit den ansässigen Slacklinern zusammen zu setzen und über Möglichkeiten und Einschränkungen zu sprechen. Junge Bäume sollten nicht bespannt werden. Und eine Baumschutz-Pflicht sollte eingeführt werden. Auch können spezielle Areale für das Slacklinen freigegeben werden.

So oder so sind überstürzte Verbote nicht der richtige Weg. Gemeinsam für den Sport. Vielen Dank liebe Städte und Gemeinden. Und liebe Slackliner: Bitte immer Baumschutz verwenden! Danke.

 

Sie haben noch keinen Baumschutz? Diesen können Sie hier im Slackline Shop kaufen.